Gute Mundhygiene hilft gegen Diabetes

Schon lange sind Wechselwirkungen zwischen Zahnfleischerkrankungen und Diabetes belegt. Nun zeigt sich: Gründliche Mundhygiene wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus.

Die Liste der Erkrankungen, die mit Parodontitis in Zusammenhang gebracht werden, ist lang: Krebs, Arteriosklerose und weitere Herz-Kreislauf-Leiden, Lungenentzündung und immer wieder Diabetes. Der Stoffwechselerkrankung wird eine Wechselwirkung mit Zahnfleischerkrankungen zugeschrieben. Das heißt, das Auftreten der einen begünstigt jeweils auch das Auftreten der anderen. „Diabetes kann Studien zufolge entzündliche Prozesse im Mundraum – wie eine Parodontitis – begünstigen, während eine Parodontitis andererseits die Entstehung von Diabetes fördern kann“, fasst der in Berlin-Grunewald tätige Zahnarzt Dr. Maik Levold zusammen.

Forscher der Universität Barcelona haben nun untersucht, ob auch die Mundhygiene den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Dazu akquirierten sie 90 Studienteilnehmer, die an Diabetes Typ 2 erkrankt waren. Bei einer Hälfte der Probanden wurden die Zahnfleischtaschen tiefengereinigt, während bei der anderen lediglich Zahnstein und Plaque oberflächlich entfernt wurden. Nach drei und nach sechs Monaten maßen die Wissenschaftler unter anderem den HbA1c-Spiegel, der den Blutzuckerlangzeitwert angibt.

Bessere Werte dank Tiefenreinigung

Es zeigte sich, dass die Blutzuckerwerte in der Probandengruppe, die eine Tiefenreinigung erhalten hatte, deutlich besser geworden waren. In der Kontrollgruppe hingegen wurden keine Veränderungen festgestellt. Daraus schlussfolgern die Forscher, dass sich eine gründliche Mundhygiene günstig auf den Blutzuckerspiegel auswirkt.

„Eine sorgfältige Mundhygiene ist ohnehin empfehlenswert, nicht nur zur Eindämmung einer Diabetes“, ordnet Zahnarzt Levold ein. „Auch für die Entstehung und das Fortschreiten einer Parodontitis ist die Mundhygiene ein ausschlaggebender Faktor. Ebenso werden bekanntlich auch weitere Zahnerkrankungen von der Reinlichkeit im Mundraum beeinflusst. Wer Zweifel hat, wie die Zähne und das Zahnfleisch am effektivsten zu pflegen sind, erhält in jeder Zahnarztpraxis eine individuelle Beratung. Darüber hinausgehend sollte man regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen, um auch hartnäckige Beläge entfernen zu lassen.“


Wir bilden aus - Infos hier in deiner Praxis